Herzlich willkommen

Schön, dass sie mehr über den Musikverein Dieterskirch e. V. erfahren wollen. Als Musikverein aus einer kleinen Dorfgemeinschaft, der „Schnaps Pfarrei“ – spielen wir ganz nach dem Motto „Ein Dorf mach Musik“ schon seid nun mehr 90 Jahren konzertante Stücke z. B. an unserem jährlich stattfindenden Palmsonntagskonzert oder die klassische Blasmusik bei diversen Veranstaltungen, egal ob Nah oder Fern. Vielleicht sehen wir uns ja bald bei einem unserer verschiedenen Events. Jetzt erst einmal viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite.

Ihr Musikverein Dieterskirch e. V.

Aktuelles

Wir suchen derzeit eine neue musikalische Leitung, die mit frischen Ideen und Begeisterung den Verein in den nächsten Jahren begleiten möchte. Wer Lust hat, mit einem motivierten Team musikalische Akzente zu setzen, kann sich hier über unsere Homepage bei uns melden.

Unsere Kapelle

Der Musikverein Dieterskirch e. V. besteht aktuell aus ca. 50 aktiven Musikerinnen und Musikern und spielt neben moderner und volkstümlicher Unterhaltungsmusik auch konzertante Blasmusik. Geleitet wird unsere Oberstufen-Kapelle von Dirigent Stefan Blanz.

Wichtige Termine

Samstag, 17.05.2025 – KMF Offingen
   11:10 Uhr – Wertungsspiel Halle Unlingen
   15:45 Uhr – Sternmarsch
   16:30 Uhr – Gesamtchor
   18:30 Uhr – Bussenfestival

Donnerstag, 29.05.2025, 15:00 Uhr – Nachmittagsunterhaltung Reutlingendorf
Donnerstag, 19.06.2025 – Fronleichnamsprozession Dieterskirch
Donnerstag, 01.08.2025 – 03.08.2025 – Dieterskircher Sommerfest
Donnerstag, 21.09.2025 – Umzug KMF Rottenacker
Donnerstag, 05.10.2025 – Frühschoppen Metzelsuppe Dieterskirch
Donnerstag, 26.10.2025 – Frühschoppen Weinfest SFBussen

Events

Was ist ein Musikverein ohne seine Events zur Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit. Wir sind froh, dass wir zwei solche Events haben, mit denen wir diese Themen finanziell unterstützen können.

Seit Jahren laden wir nun schon zu unserem Sommerfest am ersten Wochenende im August ins Bierzelt nach Dieterskirch ein. Drei Tage wird hier Unterhaltung für Jung und Alt geboten, alle zwei Jahre findet unser weit bekanntes Oldtimer-Treffen statt. Möglich macht dies das Engagement und der Einsatz von allen Musikern und natürlich den vielen freiwilligen Helfern, ohne die wir solche Veranstaltungen nicht ohne weiteres so reiblungslos stemmen könnten. Ist an dieser Stelle auch ein Danke wert.



Vor über 20 Jahren als Unterstützung der Jugendarbeit ins Leben gerufen, wird die Veranstaltung – die inzwischen zu den Größten der Region zählt – jährlich von einer kleinen Gruppe akribisch vorbereitet und mit Hilfe aller Musikerinnen und Musikern sowie den freiwilligen Helfern an Ostersonntag ausgerichtet.